Halseisen

Halseisen
Hals:
Der Hals ist als »Dreher ‹des Kopfes›« benannt. Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd., got. hals, aengl. heals, schwed. hals, der genau lat. collus (klass.-lat. collum) »Hals« (2 Kollier) entspricht, gehört zu der idg. Wurzel *kel »‹sich› drehen, ‹sich› herumbewegen«. Zu dieser Wurzel stellen sich aus anderen idg. Sprachen z. B. griech. pélein »in Bewegung sein«, pólos »Achse, Drehpunkt« ( Pol), kýklos »Kreis« ( Zyklus), lat. colere »bebauen«, colonus »Landwirt, Bauer« ( Kolonie und Clown), poln. koło »Rad«, kolaska »Räderfahrzeug« ( Kalesche). – Abl.: 1halsen »umarmen« (mhd. halsen, ahd. halsōn mit Entsprechungen in anderen germ. Sprachen; gebräuchlicher als das einfache Verb ist heute umhalsen »um den Hals fallen, umarmen«; beachte auch aufhalsen »aufbürden«); Halsung weidmännisch für »Hundehalsband« (18. Jh.). Zus.: Halsabschneider »Wucherer« (19. Jh.); Halseisen veraltet für »Pranger« (mhd. halsīsen); Halsgericht »Gericht für schwere Verbrechen im Mittelalter« (mhd. halsgerichte »Befugnis über den Hals, d. h. über Leben und Tod zu richten; hohe Gerichtsbarkeit«); halsstarrig (16. Jh.); lauthals »aus voller Kehle, sehr laut« (20. Jh.; Verhochdeutschung von niederd. lūdhals).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halseisen — Halseisen, der eiserne Ring am Pranger (s.d.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Halseisen — Halseisen, s. Pranger …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Halseisen — Halseisen, s. Bänder, Bd. 1, S. 454 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Halseisen — ↑Garrotte …   Das große Fremdwörterbuch

  • Halseisen — Pranger mit Halseisen Pranger in Form einer eisernen Halsfessel am Seiteneingang der Marienkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Halseisen — * Er thuet em s Halsyse n a. (Solothurn.) – Schild, 83, 202. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Einen an das bacharacher Halseisen stellen. (S. ⇨ Bacharach und ⇨ Klingenberg.) Ihm dortigen Wein vorsetzen. »Der Wein soll ihn an das bacharacher… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Halseisen, das — Das Halseisen, des s, plur. ut nom. sing. ein eisernes Band, welches Übelthätern in manchen Fällen um den Hals geleget wird. Einen Verbrecher an das Halseisen stellen, oder schließen. S. Pranger …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Halseisen — Hạls|ei|sen 〈n. 14〉 Halsfessel, auch Folterwerkzeug, breites Eisenband, das dem Gefangenen eng um den Hals gelegt wurde * * * Hạls|ei|sen, das [mhd. halsīsen]: (im MA. [als Folterwerkzeug benutztes]) breites Eisenband, das Gefangenen eng um den …   Universal-Lexikon

  • Einweghandfesseln — Die Fesselung ist der Vorgang oder das Ergebnis des Fesselns einer Person oder eines Tieres mit dem Ziel der Bewegungseinschränkung. Dies geschieht durch Zusammenbinden der Extremitäten (Arme, Beine) und/oder Festbinden des Gefesselten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Anprangern — Gotischer Pranger (frühes 16. Jahrhundert) auf dem Marktplatz von Schwäbisch Hall Pranger am Ilmenauer Rathaus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”